# Karthesische Diagramme

Momentan werden folgende Darstellungsarten unterstützt:

  1. Linie
  2. Marker (sowie Kombination aus Linie und Marker)
  3. Fläche
  4. Säulen

# Zweite Y-Achse

Falls 2 Datenreihen angezeigt werden sollen, die sehr unterschiedliche Werte haben, wie z.B. Windrichtung und Windgeschwindigkeit, dann ist es oft vorteilhaft, dass beide Werte auf unterschiedlichen Y-Achsen angezeigt werden:

Einstellung für Zeitreihe zur Darstellung auf zweiter Y-Achse (rechts)

Dazu klicken Sie auf die Datenreihe, die auf der rechten Y-Achse dargestellt werden soll und wählen im folgenden Dialog "Rechte Y-Achse" aus. Die Anzahl der Achsen ist aus Gründen der Übersichtlichkeit auf 2 begrenzt. Falls Sie mehr als 2 Y-Aschen benötigen, dann empfehlen wir die Darstellung in mehreren Graphen.

# Formatierung der X-Achse

Sie haben bei karthesischen Diagrammen zusätzlich die Möglichkeit, die Datumsformatierung der X-Achse zu konfigurieren.

Passen Sie hierzu im Bereich "Layout und Design" (1) die Texteingabe im Feld "Formatierung der X-Achse wählen" an (2). Es werden hierbei sämtliche Platzhalter aus der D3-Datumsformatierung (opens new window) unterstützt.

Die unterstützten Platzhalter lauten:

  • %a - abgekürzter Wochentagsname.*
  • %A - vollständiger Wochentagname.*
  • %b - abgekürzter Monatsname.*
  • %B - vollständiger Monatsname.*
  • %c - Datum und Uhrzeit des Gebietsschemas, z. B. %x, %X .*
  • %d - mit Nullen aufgefüllter Tag des Monats als Dezimalzahl [01,31].
  • %e - mit Leerzeichen aufgefüllter Tag des Monats als Dezimalzahl [ 1,31]; entspricht %_d .
  • %f - Mikrosekunden als Dezimalzahl [000000, 999999].
  • %g - ISO 8601 Wochenbasiertes Jahr ohne Jahrhundert als Dezimalzahl [00,99].
  • %G - ISO 8601 Wochenbasiertes Jahr mit Jahrhundert als Dezimalzahl.
  • %H - Stunde (24-Stunden-Uhr) als Dezimalzahl [00,23].
  • %I - Stunde (12-Stunden-Uhr) als Dezimalzahl [01,12].
  • %j - Tag des Jahres als Dezimalzahl [001,366].
  • %m - Monat als Dezimalzahl [01,12].
  • %M - Minute als Dezimalzahl [0059].
  • %L - Millisekunden als Dezimalzahl [000, 999].
  • %p - entweder AM oder PM.*
  • %q - Quartal des Jahres als Dezimalzahl [1,4].
  • %Q - Millisekunden seit der UNIX-Epoche.
  • %s - Sekunden seit der UNIX-Epoche.
  • %S - Sekunde als Dezimalzahl [00,61].
  • %u - Montag-basierter (ISO 8601) Wochentag als Dezimalzahl [1,7].
  • %U - Sonntagsbezogene Woche des Jahres als Dezimalzahl [0053].
  • %V - ISO 8601 Woche des Jahres als Dezimalzahl [01, 53].
  • %w - Sonntagsbasierter Wochentag als Dezimalzahl [0,6].
  • %W - montagsbezogene Woche des Jahres als Dezimalzahl [0053].
  • %x – das Datum des Gebietsschemas, z. B. %-m/%-d/%Y .*
  • %X - die Zeit des Gebietsschemas, z. B. %-I:%M:%S %p .*
  • %y - Jahr ohne Jahrhundert als Dezimalzahl [00,99].
  • %Y - Jahr mit Jahrhundert als Dezimalzahl, z. B. 1999 .
  • %Z – Zeitzonen-Offset, z. B. -0700 , -07:00 , -07 oder Z .
  • %% - ein wörtliches Prozentzeichen ( % ).